Rezension zu: Rüdiger Hachtmann: Vom Wilhelminismus zur Neuen Staatlichkeit des Nationalsozialismus. Das Reichsarbeitsministerium 1918 bis 1945 (=Geschichte des Reichsarbeitsministeriums im
Nationalsozialismus), Göttingen 2021, in: H-Soz-u-Kult, i.Vorb.
Rezension zu: Stefanie Middendorf: Macht der Ausnahme. Reichsfinanzministerium und Staatlichkeit (1919–1945) (=Das Reichsfinanzministerium im Nationalsozialismus, Bd. 5). München 2021,
in: H-Soz-u-Kult, i.Vorb.
Rezension zu: Nicholas Mulder: The Economic Weapon. The Rise of Sanctions As a Tool of Modern War, New Haven (Ct.) 2022, in: H-Soz-u-Kult, i. Vorb.
Rezension zu: Geoff Eley/Julia Adeney Thomas (Hg.): Visualizing Fascism. The Twentieth-Century Rise of the Global Right, Durham 2020, in: Jahrbuch für Kommunikatonsgeschichte 23 (2021), S.
212f.
»mehr«
Rezension zu: Christina Irrgang: Hitlers Fotograf. Heinrich Hoffmann und die nationalsozialistische Bildpolitik (=Edition Medienwissenschaft, Bd. 78), Bielefeld 2020, Jahrbuch für
Kommunikatonsgeschichte 23 (2021), S. 193f.
»mehr«